Medienmitteilung - 23. Oktober 2025

Spital Thusis als erstes selbsthilfefreundliches Spital Graubündens ausgezeichnet

Die Stiftung Selbsthilfe Schweiz hat dem Spital Thusis die Auszeichnung «Selbsthilfefreundliches Spital» verliehen. Damit erfüllt es als erstes Bündner Spital, zusammen mit über 50 Spitälern und Institutionen in der Schweiz, die Qualitätskriterien der Selbsthilfe Schweiz. Das bedeutet, dass das Spital seine PatientInnen in vorbildlicher Weise über Selbsthilfegruppen informiert und mit diesen zusammenarbeitet. CEO Sandro Pirovino dankt allen Beteiligten für ihr Engagement, das zu dieser Anerkennung geführt hat, und erklärt: «Die Gesundheitsversorgung unserer Region ist unser oberstes Ziel. Dazu arbeiten wir eng mit HausärztInnen, Pflegeeinrichtungen und weiteren Institutionen zusammen. Es freut uns, dass wir dieses Netzwerk mit der Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen sinnvoll ergänzen können.»

Vorbildliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Die Stiftung Selbsthilfe Schweiz vergibt die Auszeichnung an Spitäler nach sechs schweizweit gültigen Qualitätskriterien. Dazu zählt, PatientInnen und Angehörige systematisch über Angebot von Selbsthilfegruppen zu informieren, diese zu Patientenanlässen einzuladen und regelmässig mit zu den entsprechenden Gruppen und Organisationen zusammenzuarbeiten. «Selbsthilfegruppen entlasten Betroffene und Angehörige und helfen, mit den Belastungen einer Erkrankung umzugehen», erklärt Jürg Feuerstein, Leiter der Kontaktstelle der Selbsthilfe Graubünden. «Für Menschen in belastenden Lebenssituationen ist es wichtig, dass Unterstützungsangebote wie die Selbsthilfe sichtbar sind», betont Livia Umiker, Vertreterin der Selbsthilfegruppen. «Die enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen stärkt das Vertrauen und die Eigenverantwortung unserer PatientInnen», sagt Mladena Caviezel, Leiterin Pflegedienst und Mitglied der Geschäftsleitung der Gesundheit Mittelbünden. «Die Auszeichnung bestätigt unser Engagement für eine menschliche und ganzheitliche Versorgung», ergänzt Barbara Maranta, Leiterin Beratungsstellen der Gesundheit Mittelbünden.

Stiftung Selbsthilfe Schweiz

Die Stiftung Selbsthilfe Schweiz agiert seit 25 Jahren auf nationaler Ebene im Dienst der gemeinschaftlichen Selbsthilfe. Als einzige Organisation engagiert sie sich als Partnerin im Gesundheitswesen für die Selbsthilfe, unabhängig von der Thematik, dem Grad der Betroffenheit oder der Form der Hilfe. Die Stiftung hat seit 2001 einen Leistungsauftrag mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV), welchen sie zusammen mit 20 regionalen Selbsthilfezentren und 5 Selbsthilfeorganisationen umsetzt.

      Bildlegende: Übergabe der Auszeichnung der Selbsthilfe Schweiz im Spital Thusis

      Quelle: Gesundheit Mittelbünden