Zuweiser
Individuelle und persönliche Betreuung steht in unserem Fokus.
Mladena Caviezel
Leiterin Pflege
Mitglied der Geschäftsleitung
Heidi Bucher
Stv. Stationsleiterin
Nadine Merz
Fachverantwortliche Pflege
Gejlan Müller
Fachexpertin Infektionsprävention
Das Spital Thusis verfügt über 31 Betten welche auf 2 Stockwerken verteilt sind. Im Wachsaal auf dem 2. OG stehen vier Behandlungsplätze für Patienten mit akuten Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselproblemen bereit. Aber auch Patienten nach grossen chirurgischen / orthopädischen Operationen werden hier überwacht und gepflegt.
Vom Spitaleintritt bis zum Austritt sind wir Pflegemitarbeitende als Kontaktperson für Patienten und Angehörige da. Wir nehmen jeden Menschen ganzheitlich in seiner Einzigartigkeit wahr und achten seine Grundbedürfnisse und Werte. Zuwendung und Geborgenheit fördern die Heilung und können Schmerzen erträglicher machen. Dazu tragen wir auf vielfältige Weise bei. Wir bieten den Patientinnen und Patienten Hilfe zur Selbsthilfe. Wir informieren unsere Patienten angemessen, respektieren ihren Willen und fördern den Einbezug ihrer Angehörigen und ihres sozialen Umfelds.
Die Patientenzimmer wurden zu Einzel- und Doppelzimmern umgebaut und renoviert. Somit profitieren unsere Patienten von hellen, modernen Zimmern die eine gewisse Privatsphäre zulassen, was überaus geschätzt wird.
Das Spital Thusis wird sowohl von der medizinschen wie auch der familiären Atmosphäre her sehr geschätzt. Dies wird durch unter-schiedliche Rückmeldungen immer wieder bestätigt und spornt uns an weiterhin diesen persönlichen Weg zu gehen.
Die Patientenzufriedenheit wird sowohl in den nationalen Patienten-befragungen sowie den internen Qualitätskontrollen sehr gut bewertet. Immer wieder sticht die persönliche und die individuelle Betreuung hervor. Lesen Sie dazu die Patientengeschichten und Blättern Sie online durch unser Spital Magazin
Als Ausbildungsspital werden bei uns junge aus der Spitalregion stammende Fachkräfte ausgebildet. Wir sind stolz einen spannenden Ausbildungsplatz bieten zu können. Auch auf dem zweiten Ausbildungsweg fördern wir Personen, die eine Ausbildung im Gesundheitswesend absolvieren möchten.
Sie möchten Informationen über die Pflegeabteilung oder möchten einen Patienten kontaktieren. Unsere Zentrale unter
Tel. 081 632 11 11 leitet Sie gerne an die entsprechende Stelle weiter.