ab jetzt gehören wir zusammen

Patientengeschichten

Immer wieder erhalten wir tolle Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten. Diese Geschichten geben Ihnen vielleicht einen anderen Einblick in unser Spital.

«Dia neu Lebensqualität isch fantastisch»

Die Lebensfreude, die Walter Tinner ausstrahlt, ist richtig ansteckend. Er erzählt von seinen Hobbys, die er mit Leidenschaft ausübt. Besonders, wenn er übers Biken und Skifahren spricht, leuchten seine Augen.

Sieht man ihn heute, glaubt man kaum, dass die letzten sechs Jahre für den 60-Jährigen ein nicht enden wollender Leidensweg waren. Erst als auch die Schmerztabletten nicht mehr wirkten, liess er sich auf eine Operation ein.

Lesen Sie hier die ganze Reportage

    «Ich würde mich gerne immer hier behandeln lassen»

    Das Spital Thusis beteiligt sich seit Beginn 2009 an den nationalen Wundinfektmessungen durch Swissnoso. Die postoperative Wund-infektionserfassung ist für viele Schweizer Spitäler zu einer wichtigen Qualitätssicherungsaktivität geworden. Das Spital Thusis stellt fest, dass die individuelle Befragung durch unsere geschulten Mitarbeiter auch ein «Heimat»-Gefühl vermittelt. Obwohl schweizweit standardisiert, fühlen sich unsere Patienten gut betreut und schätzen die individuellen «Nach-kontrollen» sehr. Lesen Sie dazu die Geschichte von Herr Kirchner, welcher als deutscher Staatsangehöriger die Behandlungsqualität in der Schweiz hervorhebt und sehr schätzt.

    Herr Kirchner aus der Nähe von Karlsruhe wohnt mehrere Monate im Jahr in Mutten. Dies seit mehr als 20 Jahren. Dieses Jahr musste sich Herr Kirchner in Behandlung in unser Spital begeben. Bei seinem Besuch fielen ihm viele Begebenheiten auf, die so in Deutschland nicht oder seltener anzutreffen sind. Den Unterschied zu Deutschland sieht Herr Kirchner vor allem in der persönlichen und individuellen Betreuung.

    Mehr dazu in unserem Spital Magazin «Qualität»

      In guten Händen

      Das Spital Thusis erzielt mit persönlicher Begleitung und individueller Betreuung eine geschätzte Pflegequalität.

      «Der Entscheid war für mich nicht einfach, aber nötig.» erklärt die Mutter von fünf erwachsenen Kindern. «Ich hatte zum ersten Mal vor einer Operation Angst, wusste aber, dass ich diese Operation machen muss. Es gab einige Komplikationen und die Operation dauerte länger als angenommen, weil Verwachsungen im Bauchraum aus früheren Eingriffen
      die Operation erschwert haben. Ich habe mich vorgängig ausführlich über die bevorstehende Operation informiert und bin nun sehr froh das Spital Thusis gewählt zu haben.

      Lesen Sie die ganze Geschichte in unserem Spital Magazin «Leistungsangebot»