Zuweiser
(Thusis, 4. Juli 2024) Per 1. September werden die Geburten des Spitals Thusis vom Kantonsspital Graubünden übernommen. Mit dieser Massnahme begegnet das Spital Thusis dem akuten Fachkräftemangel. Die Angebote der Schwangerschaftsvorsorge und der Gynäkologie bleiben vollumfänglich.
Kooperation: Vorübergehende Auslagerung der Geburten an das Kantonsspital Graubünden
Die getroffene Lösung ab 1. September 2024 wurde nötig, weil sich zeigte, dass es schwierig ist, bestehende Stellenvakanzen vor einem Entscheid der Delegierten über die Neuausrichtung des Spitals (siehe Medienmitteilung vom 27. Juni 2024) mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Schweizweit besteht ein Fachkräftemangel an Gynäkologen und Hebammen. «Wir haben mit dem Kantonsspital Graubünden einen ausgezeichneten Partner und eine sehr gute Lösung für die Geburten aus der Spitalregion Mittelbünden gefunden. Zudem schaffen wir damit die nötige Zeit, um im Rahmen der Neuausrichtung sorgfältig und detailliert über die Zukunft der Abteilung «Geburtshilfe» des Spitals nachzudenken», erklärt Christian Rathgeb, Stiftungsratspräsident von Gesundheit Mittelbünden. Die Delegierten der Gemeinden entscheiden voraussichtlich im Herbst 2024 über die strategische Ausrichtung und die Angebotspalette des Spitals. «Zu diesem Zeitpunkt werden diese auch über eine allfällige Wiederaufnahme der Geburten am Spital Thusis entscheiden», so Rathgeb.
Fachkräftemangel: Aktuelle Situation und Versorgung
Der Fachkräftemangel ist im Gesundheitswesen und besonders in der Geburtshilfe und Gynäkologie schweizweit stark spürbar. Die Rekrutierung von qualifiziertem Fachpersonal konnte bisher stets sichergestellt werden, hat sich aber mit Kenntnisnahme der Evaluation der strategischen Neuausrichtung erschwert. Die werdenden Mütter, die Mitarbeitenden und die zuweisenden Hausärzte werden laufend informiert. Die sieben betroffenen Mitarbeitenden der Abteilung «Geburtshilfe» bleiben bis zum Entscheid der Delegierten bei der Gesundheit Mittelbünden angestellt.
«Wir unterstützen das Vorgehen und kümmern uns weiter mit voller Aufmerksamkeit und Herzblut um unsere Mütter. Wir stehen weiterhin, auch nach der vorübergehenden Auslagerung, für die Frauen mit Sprechstundenangeboten zur Verfügung», betonen Letizia Parpan, Leiterin Hebammenteam und Patricia Kollow Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe. Das Angebot der Schwangerschaftsvorsorge und Gynäkologie bleiben vollumfänglich bestehen.
Neuausrichtung des Spitals Thusis: Entscheid der Gemeinde-Delegierten voraussichtlich im Herbst 2024
Unabhängig von der aktuellen Situation der Geburtshilfe und Gynäkologie evaluiert die Stiftung Gesundheit Mittelbünden mit Experten von PwC die strategische Ausrichtung des Spital Thusis. Verschiedene Varianten werden erarbeitet (siehe Medienmitteilung vom 27. Juni 2024). Geprüft werden mögliche Szenarien von einer Weiterentwicklung des Spitals bis hin zu einer Version eines ambulanten Gesundheits- und Notfallzentrums. Im Rahmen dieses Prozesses wird auch die definitive Zukunft der Abteilung «Geburtshilfe» im Spital Thusis geklärt. «Die Delegierten der Gemeinden entscheiden im Herbst 2024 über die Zukunft des Spital Thusis», so Christian Rathgeb, Präsident des Stiftungsrates.
Faktenbox
Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden setzt sich seit ihrer Gründung leidenschaftlich für die Förderung der Gesundheit und die Verbesserung der medizinischen Versorgung in der Region Mittelbünden ein. Durch eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheitsdienstleistern und die Unterstützung innovativer Projekte trägt die Stiftung entscheidend zur Sicherstellung einer umfassenden Gesundheitsversorgung bei. Unsere Vision ist es, allen Bewohnern der Region einen gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger medizinischer Betreuung zu ermöglichen.
Die Abteilung Geburtshilfe und Gynäkologie des Spitals Thusis geniesst seit Jahren überregional einen herausragenden Ruf. Die persönliche, Mutter-Kind-zentrierte Betreuung wird in Patientenumfragen stets hoch bewertet. Werdende Eltern schätzen die individuelle Rundum-Betreuung durch erfahrene Hebammen und die Sicherheit, in Notfällen von Fachärzten optimal betreut zu werden. Beliebte Beleggeburten sowie die komfortablen Einzel- und Familienzimmer bieten ein Höchstmass an Privatsphäre und Komfort. Mit familiärer und persönlicher Begleitung ermöglicht das Spital Thusis den Familien einen sicheren und angenehmen Start in den neuen Alltag mit Kind.
